Arbeitskreis Schule
Was wir uns wünschen
Kinder und Jugendliche, die als Flüchtlinge/Asylbewerber zu uns nach Burghausen kommen, wollen wir bei der Integration unterstützen und ihnen die bestmögliche schulische Bildung und den Einstieg ins Berufsleben ermöglichen.
Wie erreichen wir das ?
Überprüfung vorhandener Sprach- und schulischer Vorkenntnisse zur Einstufung in die jeweilige Jahrgangsstufe
- Deutschförderunterricht und Deutschzusatzunterricht als Schlüssel zu schulischer Bildung
- Unterstützung beim Erreichen schulischer Jahrgangsstufenziele
- Unterstützungsangebote zum Erreichen des angestrebten Schulabschlusses
Anbieten schulischer Potentialanalysen durch externe Fachkräfte, die Rückschlüsse über Stärken / Schwächen der Schüler, entsprechende Förderung und zielgerichtete künftige Berufsberatung ermöglichen.
Im Rahmen der Berufsorientierung Anbieten und Durchführen von beruflichen Praktika in Zusammenarbeit mit örtlichen Betrieben z. B. Praktikumstag in der Integrationswerkstatt für die Übergangsklasse
Unterstützung durch die Agentur für Arbeit und örtliche Betriebe bei der Berufsfindung und Lehrstellensuche.
Welche Unterstützung benötigen wir?
Schulen in Burghausen
Grundschulen (Jahrgangsstufen 1-4)
Mittelschulen
Schulabschlüsse an der Franz-Xaver-Gruber-Mittelschule
Mittelschulabschluss > nach 9 Jahren, wenn die erforderlichen Leistungen erbracht sind
Qualifizierender Mittelschulabschluss > mit besonderer Leistungsfeststellung nach 9 Jahren
Mittlere Reife > nach 10 Jahren Besuch Mittelschule und erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
Schuljahr 2015/16: Übergangsklasse für Schüler ohne, bzw geringen Deutschkenntnissen
Realschulen
Gymnasien